Donnerstag, 29. Mai 2014

stürmische See - stormy sea

(for english version see below)

Leuchttürme sind - vor allem für einen Binnenland-Einwohner wie ich - der romantisch-verklärte Traum von der Einsamkeit, alleine mit der Natur, vor allem alleine mit den Naturgewalten. Es ist vor allem die Geborgenheit, die man sucht, und die man am meisten spürt, wenn es draussen stürmt und tobt, und man drinnen in Sicherheit ist und warm hat. Im Gegensatz zu dem romatischen Cheminée, den man bei Winterstürmen am besten zu zweit geniesst, ist man auf einem Leuchtturm alleine.
Einen entscheidenden Vorteil haben allerdings Leuchttürme gegenüber der Berghütte: Man ist am Meer. Und wenn dann der Sturm weitergezogen ist, die Sonne durch die Wolkendecke bricht, der Wind sich legt und die Wogen sich glätten, ein angenehmer Salzgeruch in der Luft liegt, gibt es doch nichts besseres als in der schon langsam untergehender Sonne sich einen Teller mit Spaghetti al Frutti di Mare zu genehmigen.
Aber eben. In der Realität sieht das wahrscheinlich ganz anders aus.

(english version)

Lighthouses are - especially for a landlocked country inhabitant like me - the romantically transfigured dream of solitude, alone with nature, especially alone with the forces of nature. It is above all the feeling of security that one is looking for, and that can be felt the most when it's stormy outside and raging, and one is inside at safety and has warm. In contrast to the romantic fireplace, which is best enjoyed during winter storms in pairs, one is alone in a lighthouse.
However, there is a decisive advantage lighthouses have towards the mountain hut: one is by the sea. And when the storm has moved on, the sun breaks through the clouds, the wind dies down and the waves smooth out, a pleasant smell of salt lies in the air, there's nothing better than eating in the already slowly setting sun a plate of spaghetti al Frutti di Mare.
But precisely. In reality, the situation is probably quite different.


NR. 4

Dienstag, 27. Mai 2014

Vollmond - Fullmoon

(for english version see below)

Ich lasse mich jeweils sehr inspirieren von meinen Vorlesungen und Seminaren in der Kunstgeschichte - ich versuche etwas im Stil der Künstlern zu machen, auch um es besser zu verstehen. Wie hat der Künstler etwas gemacht? Was macht den Künstler aus? Bei gewissen Künstlern ist etwas zu aufwändig, bei Franz Gertsch zum Beispiel, aber bei Hasui weniger. Zwar ist es auch ein Holzschnitt, aber ich habe hier vor allem versucht, eine ähnliche Stimmung darzustellen, nicht ohne ein bisschen C.D. Friederich reinzubringen...

(english version)

I'll let me inspire very much by my lectures and seminars in art history - I'm trying to do something in the style of artists, also to understand them better. How has the artist done something? What forms the artist? By certain artists it is something too complex, with Franz Gertsch for example, but with Hasui its less. Although it is also a woodcut, but I have especially tried here to present a similar mood, not without bringing in a bit of C.D. Friederich ...

NR. 3

Freitag, 23. Mai 2014

teebeutel - teabag

(see below for english version)

Meine Mutter macht fast jeden Abend einen Tee, meistens aus selbstgesammelten und getrockneten Kräuter und Blumen und Pflanzen. Da ich gerade erkältet bin, hatte ich ausnahmsweise keinen solchen Tee getrunken, sondern machte mir einen Thymiantee. Mit einem Teebeutel. Und diese sind interessante Objekte, sogar Designer haben sie inzwischen ja entdeckt, und es gibt sie in allen möglichen Formen. Meiner war ganz schlicht, klassisch. Und als der Tee leer war, blieb nur noch der inzwischen unförmige, etwas schleimige Teebeutel übrig. Der ist allerdings einiges spannender zum zeichnen.

 (english version)

My mother makes almost every evening tea, mostly from herself collected and dried herbs and flowers and plants. Since I just have a cold, I exceptionally hadn't drunk such a tea, but made me a thyme tea. With a tea bag. And these are interesting objects, even designers have discovered them by now, and they come in all sorts of shapes. Mine was very simple, classic. And when the tea was empty, the now unshaply, slightly slimy teabag only remained. However, it is a lot more exciting to draw.

NR. 2

Mittwoch, 21. Mai 2014

Frisch vom Hirn 2.0

(see english version below)

Heute hatte ich einen Geistesblitz, und so schreibe ich frisch vom Hirn: 2.0!
Das Ablauf der Geschehnisse: Am Donnerstagmorgen ging ich im Kunsthaus Chur eine Ausstellung von David Weiss anschauen. Zwar hatte ich die Publikation dazu nicht gekauft (380 CHF), aber ich war sehr inspiriert von seinen kleinen Tuschezeichnungen. Die erste Umsetzung dieser Inspiration folgte sogleich am Abend, als ich diesen Baum zeichnete, welchen ich am Nachmittag vom Seminarraum aus analysierte und kurz skizzierte. Heute beim Tee trinken dann die Eingebung, dass so ein Teebeutel eigentlich noch was interessantes ist, die amorphe Form, die grau-grünen Farben. Dazu später mehr. Was wichtig ist: Beim zeichnen hatte ich eben diesen Gedanken: Um die Kreativität aktiv zu halten und mich mit Farben tiefer auseinander zu setzen, werde ich hier in unregelmässigen Abstände kleine Zeichnungen mit Tusche und Wasserfarben posten, dazu kleine Texte, ganz in der Frisch-vom-Hirn-Tradition.


(english version)

Today I had a sudden inspiration, and so I write freshly from the brain: 2.0!
The
developement of the events: On Thursday morning, I went to an exhibition of David Weiss at the Kunsthaus Chur. Although I had not bought the publication  (380 CHF), but I was very inspired by his small ink drawings. The first implementation of this inspiration was immediately followed by the evening, when I drew this tree, which I sketched in the afternoon after analyzing it from the seminar room. Then when i drank tea today the inspiration, that such a teabag is actually somewhat interesting, the amorphous form, the gray-green colors. More on that later. What is important: while drawing it,  I had those very thoughts: To keep the creativity active and to look deeper into the world of colors, I'll post here at irregular intervals small drawings with ink and watercolors and small texts. Following the freshly-from-the-brain-tradition.

NR. 1

Freitag, 10. Januar 2014

Frisch vom Hirn - Frisch vom Druck! / freshly from the brain - freshly from the press!

(for english text below)
Hallo liebe Freunde! 
Dieser Blog ist zwar schon länger inaktiv - doch das heisst nicht, dass ich inaktiv bin! Inzwischen gibt es folgendes zu bestaunen:
sketchbookofjb.blogspot.ch - ein urban sketching Blog
1001selbst.blogspot.ch - ein Online-Album für meine Odysse durch 1001 Selbstportaits
facebook.com/entityillustrations  - meine Webpräsenz auf Facebook

Ausserdem, ganz frisch, gibt es diesen Blog als Buch zu kaufen! mit 8.- CHF ist man dabei!
Man sollte sich allerdings sputen, die Auflage besteht aus nur 50 Stück. Hier kann man schon mal reinschauen: http://www.youtube.com/watch?v=2caXuyMdut4
Der Text ist übrigens nur auf Deutsch.

Ich freue mich auf viele Bestellungen!
Joris Burla/Entity Illustrations

(english text) 
Hello dear friends!
This blog is inactiv for some time now - but this doesn't mean, that i'm inactive! 
There are some links to marvel at:
sketchbookofjb.blogspot.ch - an urban sketching Blog
1001selbst.blogspot.ch - an online-album for my Odysse through 1001 selfportraits
facebook.com/entityillustrations  - my page on facebook

But above all of this one can, quite freshly, buy this blog as a book! it only costs 8.- CHF!
One should hurry, because there are only 50 books. If you want to have a look inside, click here: http://www.youtube.com/watch?v=2caXuyMdut4
But beware: the text is only printed in german! I'm sorry for all of you english speaker...

Nevertheless, i hope you will contact me and order one!
Joris Burla/Entity Illustrations

Samstag, 1. Juni 2013

Wasser 2 - water 2

(for english text see below)
Hier fängt das Abenteuer Wasser an: Wasser 1
Aber eben, wenn es nicht mehr aufhört, ist es nicht mehr so schön. Alles ist nass. Überall tropft es, die Sonne hat man das letzte Mal vor Wochen gesehen, die Tage sind grau und kurz. Selbst wenn es Sommer sein sollte (wie jetzt) sind die Tage kürzer als bei Sonnenschein. Dazu diese Kälte, und man hat das Gefühl, sobald man zu lange draussen ist, werde man weggespült durch diese Unmengen von Wasser, die den Himmel herabstürzen. Die Regenjacke ist auch nur für 10 Minuten dicht, und wenn ein Auto durch eine der grossen Pfützen fährt, ist man sowieso überall nass. Das einzige was einem übrig bleibt ist daheim zu bleiben, Tee trinken, und sich irgendwie vom Wetter ablenken.
Oder gar nicht erst aufstehen.

(english text)
The adventure water begins here: Wasser 1
But if it does not stop, it's not as nice. Everything is wet. It drips everywhere, the sun has been seen for the last time a few weeks ago, the days are gray and short. Even if it should be summer (like now), the days
are shorter than they would be with sunshine. In addition this cold, and you get the feeling that once you get out there too long, you will be swept away by these masses of water which fall from the sky. The rain jacket is tight for 10 minutes, and when a car drives through one of the large puddles, you're wet anywhere anyway. The only thing left is a stay at home, drinking tea, and somehow distracted you from the weather.
Or don't even get up in the first place
.


No.31 - 1.6.2013 - Wasser 2 (Sommer) (water 2 (summer)) - 12.8x5.4cm - ©Joris Burla


Wasser 1 - water 1

(for english text see below)
Drei Monate Pause...
Dann Heute wieder einmal eine Eruption, direkt aus dem Hirn. Eigentlich trug ich das Bild im Frühling im Kopf mit mir umher, doch dann wurde es schöner. Bis jetzt. Seit einigen Tagen regnet es nur noch in Fäden vom Himmel, richtiges März/April-Wetter. 
Regen ist ja eigentlich etwas schönes. So ein verregneter Frühlingstag, alles ist grün, alles trieft - alles spriesst, dann ein kurzer Spaziergang, wasserdicht verpackt in der Regenjacke, Schuhe, von denen man weiss, dass man immer trockene Füsse haben wird. Das kleine Bächlein, der kleine Teich stehen vielleicht 5 cm höher als sonst, überfluten etwas vom Ufer, etwas grünes Grass steht im Wasser. Danach irgendwo einkehren, eine heisse Ovomaltine oder ähnliches trinken - was gibt es schöneres im Frühling?
Aber eben, wenn es dann nicht mehr aufhört: Wasser 2

(english text)
Three months break...
Then today once again an eruption, directly from the brain. Actually, I carried the picture in y head with me around in spring, but then the weather got beautiful. Until now. For some days it only rains in threads, real march/april weather.
Rain is actually something nice. A rainy spring day, everything is green, everything oozes - everything sprouts, then a short walk, packed in waterproof rain jacket, shoes, of which one knows that one will always have dry feet. The small brook, the small pond are maybe 5 cm higher than usual, flooding the shore a bit, some green grass standing in water. Then stop off somewhere, drinking a hot Ovaltine or something similar - is there anything more beautiful in the spring?
But, if it does not stop:
Wasser 2

No. 30 - 1.6.2013 - Wasser 1 (Frühling) (water 1 (spring)) - 9.7x6.3 cm - ©Joris Burla